Digital Signage für Ihr Marketing am POS: Mehr Kundenbindung, mehr Umsatz, mehr Erfolg
In einer Zeit, in der Kundenerwartungen steigen und die Konkurrenz nicht schläft, ist effektives Marketing am Point of Sale (POS) entscheidend für den Erfolg stationärer Geschäfte. Digital Signage – also der Einsatz digitaler Displays zur Kundenkommunikation – hat sich zu einem der wirkungsvollsten Instrumente entwickelt, um POS Marketing gezielt und innovativ zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Digital Signage Ihre POS Aktionen auf das nächste Level heben, Ihre Kundenbindung stärken und den Umsatz nachhaltig steigern.
Was bedeutet POS im Marketing?
Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Bedeutung von POS im Marketing.
Der „Point of Sale“ bezeichnet den Ort, an dem der Kaufakt tatsächlich stattfindet – also das Ladengeschäft, die Kasse, das Verkaufsregal oder auch interaktive Terminals.
Marketing am POS umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, Kaufentscheidungen am Verkaufsort positiv zu beeinflussen. Ziel ist es, durch gezielte Informationen, ansprechende Präsentationen und emotionale Ansprache spontane Käufe auszulösen – und das möglichst effizient.
Warum ist Digital Signage so effektiv für POS Marketing?
Digital Signage bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Verkaufsförderung am POS:
- Visuelle Aufmerksamkeit: Bewegtbild und moderne Animationen ziehen Blicke magisch an.
- Flexibilität: Inhalte lassen sich in Echtzeit anpassen, ob neue Preise, Sonderaktionen oder saisonale Kampagnen.
- Interaktivität: Touch- und sensorbasierte Anwendungen bieten ein personalisiertes Einkaufs- und Markenerlebnis.
- Zielgruppenansprache: Inhalte können je nach Uhrzeit, Standort oder Zielgruppe automatisch angepasst werden.
Diese Merkmale machen Digital Signage zu einem idealen Werkzeug, um POS Aktionen optimal zu inszenieren – mit deutlich höherer Wirksamkeit als herkömmliche Plakate oder Flyer.

Die Rolle von Digital Signage im modernen Point of Sale Marketing
In der Vergangenheit waren POS Maßnahmen oft statisch und schwer messbar. Heute ermöglichen gute Digital Signage Tools nicht nur mehr Dynamik, sondern auch eine exakte Erfolgsmessung. Sie können nachvollziehen, welche Inhalte funktionieren, wie lange Kunden sich mit einem Display beschäftigen und welche POS-Aktionen besonders erfolgreich sind.
Klassische Einsatzbereiche im POS Marketing:
- Schaufensterdisplays locken Laufkundschaft mit aktuellen Angeboten und Eyecatchern an.
- In-Store Navigation helfen Kunden, sich schneller zu orientieren.
- Produktinformationen am Regal, wie digitale Preisschilder oder Produktvideos direkt am Verkaufsort, sorgen für Interaktion.
- Promotion-Kampagnen wie zeitlich limitierte Aktionen am POS lassen sich mit Countdown-Elementen emotionalisieren.
- Digitale Kundenstopper präsentieren Tagesangebote, Produktneuheiten oder Events auf moderne, flexible Art und Weise.
So integrieren Sie Digital Signage nahtlos in Ihre bestehende Marketing POS Strategie!

Digital Sigange als Brücke zwischen Online- und Offline Marketing
Ein zentraler Vorteil von Digital Signage liegt in seiner Fähigkeit, Online- und Offline-Marketing zu verbinden. Viele Kunden beginnen ihren Kaufprozess online, setzen ihn jedoch im stationären Handel fort. Hier kann Digital Signage z.B. Inhalte aus dem Online-Shop in den physischen Raum übertragen:
- Anzeigen von Online-Bewertungen direkt am Produktdisplay
- QR-Codes, die zur mobilen Produktseite führen
- Synchronisation von Online-Kampagnen mit Displays am POS
- Integration von Social Media Feeds auf In-Store Screens
So schaffen Sie ein konsistentes Markenerlebnis über alle Kanäle hinweg – und machen aus dem stationären POS ein digitales Erlebniszentrum.
Wie die K+K Supermärkte Ihre Kundenkommunikation im Supermarkt mithilfe von vir2store optimiert haben, erfahren Sie hier:
7 Tipps zur Umsetzung erfolgreicher POS Marketing Kampagnen mit Digital Signage
- Klare Zieldefinition: Definieren Sie konkrete Ziele. Möchten Sie mehr Abverkauf, Kundenbindung oder Markenbekanntheit?
- Zielgruppen-Analyse: Welche Zielgruppe steht im Fokus? Inhalte sollten stets auf deren Interessen und Verhaltensmuster abgestimmt sein.
- “Content is King”: Qualitativ hochwertiger, visuell ansprechender und zielgerichteter Content entscheidet über den Erfolg Ihrer POS Marketing Kampagne. Je interaktiver, desto erfolgversprechender.
- Aktualität zählt: Passen Sie Inhalte regelmäßig an. Nutzen Sie aktuelle Ereignisse, saisonale Themen und Trends.
- Verknüpfung mit POS Aktionen: Setzen Sie POS Aktionen (z. B. Rabatte, Bundles, Gewinnspiele) multimedial in Szene, um Impulskäufe zu fördern.
- Synergien mit Online Marketing: Verknüpfen Sie Ihre POS Kampagne mit Ihrer Online-Marketing-Strategie, um kanalübergreifende Wirkung zu erzielen.
- Erfolgskontrolle und Optimierung: Nutzen Sie Analytics-Tools zur Auswertung. Welche Inhalte konvertieren? Welche POS Aktionen führen zu mehr Umsatz?
Herausforderungen und Lösungen bei der Integration von Digital Signage
Herausforderung: | Lösung: |
Hohe Investitionskosten | Cloud-basierte Softwarelösungen bieten flexible Preismodelle und sind kosteneffizient skalierbar. |
Content-Pflege | Intuitive Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen eine einfache Pflege auch von vielen Systemen bzw. Inhalten. |
Technische Integration | Moderne Digital Signage Anbieter bieten umfassenden Support und Plug-and-Play Lösungen auch ohne IT-Kenntnisse. |
Wartungsaufwand | Cloud-basierte Systeme in Kombination mit Standard-Hardware reduzieren den Vor-Ort-Wartungsaufwand auf nahezu null und ermöglichen kostengünstige, skalierbare Installationen. |
Fazit: Erfolgreiches Marketing am POS mit Digital Signage
Ob Verkaufsförderung, kundennahe Aktionen oder die intelligente Verbindung von Online- und Offline-Marketing – Digital Signage ist das zentrale Werkzeug moderner POS Strategien. Wer seine Marketing POS Maßnahmen mit digitalen Technologien aufrüstet, profitiert nicht nur von mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit, sondern auch von einer nachhaltigeren Kundenbindung und schließlich mehr Umsatz.
Gerade in Zeiten, in denen Kunden jederzeit zwischen Online- und Offlinewelt wechseln, bietet Digital Signage die nötige Flexibilität und Innovation, um am Point of Sale zu überzeugen.